Landwärme ist am 13. August 2024 in ein Eigenverwaltungsverfahren eingetreten und hat diesen Sanierungsprozess nun erfolgreich mit der gefundenen Investorenlösung abgeschlossen. So wird Landwärme künftig kein Neugeschäft mehr aufnehmen. Im Zuge des Investorenprozesses konnten wir eine Vereinbarung mit unserem Partner Anew treffen, mit der Anew die Erfüllung der fortgeführten Verträge sicherstellt. Anew ist der weltweit führende unabhängige Vermarkter von Biomethan und Vorreiter im Bereich Carbon Removal und damit der ideale Partner für die Landwärme und ihre Kundschaft. Zukünftig übernimmt Anew die Betreuung der von Landwärme fortgeführten Verträge. Bitte wenden Sie sich daher fortan direkt an Anew.
Ausschlaggebend für das Eigenverwaltungsverfahren war der seit Beginn des Jahres 2023 anhaltende Verfall der Preise für Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten). Dieser war aufgrund mutmaßlicher Betrugsfälle bei der Einfuhr von Biodiesel und Upstream-Emission-Reduction-Projekten (UER-Projekten) eingetreten. Politik und Behörden reagierten nur zögerlich auf die ersten bekannt gewordenen Fälle im Jahr 2023. Landwärme ist nicht das einzige Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche, das unter diesen Entwicklungen leidet. Mehr als 100 Unternehmen haben sich bereits in der Initiative Klimabetrug Stoppen zusammengeschlossen, um gegen den Betrug zu kämpfen und den Klimaschutz im Verkehr wiederherzustellen. Setzen auch Sie ein Zeichen für mehr Transparenz und Fairness im Klimaschutz und schließen Sie sich der Initiative an.
Anew Climate, ein führendes Unternehmen im Bereich Biomethan und Carbon Removal, gab heute eine strategische Vereinbarung mit dem in Eigenverwaltung befindlichen Biomethanhändler Landwärme bekannt. Demnach wird Anew die fortgeführten EEG- und Ökogas-Verträge von Landwärme betreuen. Das Abkommen wurde kürzlich vom Bundeskartellamt genehmigt und von den Gläubigern von Landwärme befürwortet und soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden. MEHR >
Im Sanierungsverfahren der Landwärme GmbH ist am 01. November 2024 planmäßig das Eigenverwaltungsverfahren eröffnet worden.
Die Landwärme Service GmbH (“LWS”) hat beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ein (vorläufiges) Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Das Gericht ist dem Antrag gefolgt. Das Verfahren gibt der Landwärme Service die Möglichkeit, in Eigenregie alle Optionen zur Fortführung des Geschäftsbetriebs zu prüfen. Dies schließt die Integration in die Landwärme GmbH mit ein. Die Gehälter der sieben Mitarbeitenden sind zunächst gesichert. MEHR >
Am 30. Juni unterstützt Landwärme in München das Polarstern Isar Clean Up 2018 und hilft mit, die Isar vom Müll zu befreien. MEHR >
Die Biogasbranche trifft sich dieses Jahr wieder vor Ort: Vom 07. bis 09. Dezember 2021 findet die Biogas Trade Fair in Nürnberg statt. Landwärme wird als Aussteller vor Ort sein und das Programm durch einen Vortrag mitgestalten. MEHR >
Bildquelle Header: Sergiy Bykhunenko / fotolia.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen